4.5 Als unsere Wanderwege entstanden - Ein kulturhistorischer Abriss

IV LANDESKUNDE
Um das Jahr 1800 gab es die ersten Wander- und Reisehandbücher für die Sächsische Schweiz. Vom Fremdenweg, den um 1795 die „Schweizreisenden“ benutzten, über den Flößersteig bis zum Malerweg kann man die Entwicklung der Wanderwege verfolgen. Dabei fing mit den Künstlern und der Romantik hier alles an. Sie waren die Vorreiter der touristischen Erschließung, die 50 Jahre später dann die Nachbarlandschaften und somit auch unsere Oberlausitz erreichte.