Verbandsgeschichte seit 1995

1945 wird der Lusatia-Verband wie alle Vereine in der Sowjetischen Besatzungszone durch Befehl der Sowjetischen Militäradministration aufgelöst.

Am 21. Oktober 1995 erfolgt die feierliche Wiedergründung des Lusatia-Verbandes als Oberlausitzer Heimatverband.

 

Verbandsgeschichte seit der Wiedergründung 1995

 

Datum/Zeitraum
Ort
Ereignis
Bemerkung
21.10.1995
Zittau

Feierliche Wiedergründung des Lusatia-Verbandes e.V.

Schirmherrschaft durch Regierungspräsidenten Dr. Helmut Weidelener (Dresden)

27.4.1996
Weigsdorf-Köblitz

1. Oberlausitztagung der Ortschronisten und Heimatgeschichtler

 
15.9.1996
Neusalza-Spremberg

1. Oberlausitzer Heimattag

Das erste Lusatia-Heft erscheint

10.1.1998
Reichenau (Bogatynia)

Ehrung am Grabe von Wilhelm Friedrich

anlässlich des 70. Todestages des Mundartdichters

25.10.1998
Zittau

Wilhelm-Friedrich-Ehrung im Gerhart-Hauptmann-Theater

anlässlich des 135. Geburtstages wird sein Heimatstückes "Im Strohkranz" durch die Karraseck-Theatergruppe Neusalza-Spremberg aufgeführt

6.11.1999
Eibau

Joachim Golbs wird von der Hauptversammlung zum Vorsitzenden gewählt.

Horst Gersdorf tritt nicht mehr zur Wahl an

4.11.2011
Kottmar

130 Jahre Kottmartum und 90 Jahre Ehrenmal

Jubiläumsveranstaltung

23.11.2019
Ebersbach

Gründung der Gesellschaft zur

Erhaltung und Bewahrung der Oberlausitzer Mundart

5.3.2020
Zittau
 

Oberlausitzer Landeskunde, Geschichte und Kunstgeschichte

25.5.2020
Bautzen

Start der Bildungsinitative

 

Geschichte und Landeskunde der Oberlausitz

Forum Heimatgeschichte

 

"Quellen für die Heimatforschung"

2021
 

47 Vortragsthemen mit 10 Referenten werden angeboten

Es erscheint erstmals das Vortragsprogramm des Verbandes

2.10.2021
Dürrhennersdorf

Dr. Gabriele Lang wird von der Hauptversammlung zur Vorsitzenden gewählt.

Joachim Golbs wird als Verbandsvorsitzender verabschiedet

5.10.2022
Ostritz

1. Themenabend

Zerrissene Oberlausitz – die Teilung 1815 und deren Folgen bis heute

22.3.2023
Mönchswalder Bergbaude
 

Die Heimatfreunde Dr. Ines Vogt, Obercunnersdorf, und Gottfried Tyrol, Kleindehsa, werden mit dem Lausitz-Dank in Silber ausgezeichnet.

17.9.2023
Tafelstein im Isergebirge

Heimatkundliche Verbandswanderung

Mit mehr als 100 Heimatfreunden am höchsten Punkt der Oberlausitz erfahren die Wanderungen einen neuen Aufschwung.

23.3.2024
Bieleboh-Bergbaude

Verbands-Hauptversammlung mit Vorstandswahl

Heimatfreund Reinhard Mirle, Kleindehsa, wird mit dem Lausitz-Dank in Silber ausgezeichnet.

29.3.2025
Bieleboh-Bergbaude

Verbands-Hauptversammlung

Dr. Volker Dudeck, Zittau, und Dr. Hartmut Jentsch, Seifhennersdorf werden mit dem Lausitz-Dank in Gold ausgezeichnet. Heimatfreundin Christa Dreßler, Kottmarsdorf, erhält den Lusatia-Dank in Silber.

Vereinsvorsitzende seit 1995

  • 1995 - 1999
    Horst Gersdorf (Bautzen)
  • 1999 - 2021
    Joachim Golbs (Obercunnersdorf)
  • ab 2021
    Dr. Gabriele Lang (Großpostwitz)

Information

Von 1995 bis zum Jahre 2023 veranstaltete der Lusatia-Verband

  • 26 Tagungen der Oberlausitzer Ortschronisten und Heimatgeschichtler
    Weigsdorf-Köblitz, Holtendorf, Obercunnersdorf, Göda, Dittersbach auf dem Eigen,
    Zittau, Dürrhennersdorf

  • Oberlausitzer Heimattreffen  |  Heimattage
    Neusalza-Spremberg, Schirgiswalde, Bischofswerda, Cunewalde, Obercunnersdorf, Großschönau, Kottmarsdorf, Markersdorf, Ebersbach, Seifhennersdorf, Löbau, Eibau, Panschwitz-Kuckau