Foto Hans Klecker
Lusatia-Verband e.V. - Der Oberlausitzer Heimatverband
"Wo der Neiße silbernes Band sich schlingt um der Berge grünen Kranz, wo aus blauer Ferne der Jeschken winkt ..."
so besingen wir im Oberlausitzlied (Kurt Piehler, 1929) unsere schöne Heimat. Eine Heimat, die als über Jahrhunderte selbständiges Markgraftum historisch einmalig ist und mit Bergland, Lausitzer Gefilde und Teich- und Heidegebieten landschaftlich vielfältig wie kaum eine andere Region.
Schon 1714 schreibt der Historiker Samuel Grosser, Rektor am Gymnasium zu Görlitz: „Die Oberlausitz hat von fast undencklichen Zeiten her in denen merckwürdigen Geschichten Teutschlands und des Königreiches Böhmen einen gar considerablen Platz gehabt.“
Als Oberlausitzer Heimatverband ist der Lusatia-Verband e.V. der Dachverband der Oberlausitzer Heimat-, Natur-, Geschichts- und Kulturvereine zur Förderung der Oberlausitzer Kultur und Identität.
Wir bieten unseren mehr als 1600 Mitgliedern ein Netzwerk und eine verbandliche Heimat. Veranstaltungen, Publikationen und unsere Internetseiten sind eine Plattform zur Information und zum Erfahrungsaustausch.
Der eingetragene gemeinnützige Verein ist mit den umfangreichen Aktivitäten seiner Verbandsmitglieder rein ehrenamtlich tätig.
Fachgruppe Oberlausitzer Landeskunde, Geschichte und Kunstgeschichte
Unser Verbandsvorstand
Verbandsvorsitzende
Dr. Gabriele Lang | Großpostwitz / O.L.
Stellvertreter
Günther Kneschke | Obercunnersdorf
Kassenwart
Karla Koch | Oppach
Schriftführer
Juliane Riedel | Ebersbach/Sa.
Beisitzer
Maik Hübschmann | Burkau
Hans Klecker | Zittau
Johannes Kletschka | Neueibau
Die nächste Hauptversammlung findet am 7. März 2026 auf dem Bieleboh statt.
Hauptversammlung des Lusatia-Verbandes 2026 mit landeskundlichem Vortrag

Beiersdorf | Bielebohstraße (Bieleboh-Bergbaude)
Hauptversammlung des Lusatia-Verbandes 2025 mit Vortrag "Neues aus der Umgebindehauslandschaft" (Rückblick)

Beiersdorf (Bieleboh-Bergbaude)