© Lusatia-Verband e.V. 2021
Coronabedingt finden im Jahre 2020 keine Veranstaltungen mehr statt. Wir hoffen, dass wir 2021 wieder Vorträge anbieten können.
Ob Regionalgeschichte, Persönlichkeiten der Historie oder Zeitgeschichte aus der Oberlausitz oder heimatkundliche Themen, für jeden Freund unserer Oberlausitz ist etwas dabei.
Der Lusatia-Verband ist das Netzwerk der Oberlausitzer Heimat-, Natur-, Geschichts- und Gebirgsvereine zur Förderung der Oberlausitzer Kultur und Identität.
Wir bieten unseren Mitgliedern bei Veranstaltungen, in Publikationen und auf unserer Internetseite eine Plattform zur gegenseitigen Information und zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
so besingen wir im Oberlausitzlied (Kurt Piehler, 1929) unsere schöne Heimat. Eine Heimat, die als über Jahrhunderte selbständiges Markgraftum historisch einmalig ist und mit Bergland, Lausitzer Gefilde und Teich- und Heidegebieten landschaftlich vielfältig wie kaum eine andere Region.
Schon 1714 schreibt der Historiker Samuel Grosser, Rektor am Gymnasium zu Görlitz: „Die Oberlausitz hat von fast undencklichen Zeiten her in denen merckwürdigen Geschichten Teutschlands und des Königreiches Böhmen einen gar considerablen Platz gehabt.“
Bestellungen bitte an info@lusatia-verband.de
Vor 950 Jahren - am 11. Dezember 1071
wird Görlitz, heute die größte Stadt der Oberlausitz, erstmalig erwähnt, als König Heinrich IV. dem Bischof von Meißen ein Dorf „villa gorelic“ im Gau Milscena übereignet.
Vor 600 Jahren - 1421
flieht das Prager Domkapitel wegen der Hussitenunruhen nach Zittau.
Vor 500 Jahren - 1521
verkündet Lorenz Heidenreich in der Johanniskirche zu Zittau als erster evangelischer Prediger in der Oberlausitz die Lehre Luthers.
Wir freuen uns, dass die Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. das besonders in der Oberlausitz beheimatete Umgebindehaus zum Bauernhaus des Jahres ernannt hat. Die feierliche Würdigung fand am Tag der Deutschen Einheit im Dreiseitenhof in Cunewalde statt. Dazu passt natürlich das Oberlausitzer Wort des Jahres 2020
Der Anstecker für Oberlausitzer Heimatfreunde und Vereine
Mit einer Spende von 1 EUR je Stück unterstützen Sie unsere Verbandsarbeit.
Freundeskreis Waldpädagog.- Forsthistorisches Zentrum Oberlausitz e.V.
Sohland a. d. Spree
Heimatverein
Diehsa-Wurschen e.V.