2.4 Das Grabtuch von Turin und seine Zittauer Kopie

II ARCHITEKTUR UND KUNSTGESCHICHTE

Der Vortrag stellt die wohl bedeutendste Reliquie des Christentums in ihren biblischen Kontext und geht Legenden sowie sicheren Quellen nach, wie das Tuch von Jerusalem nach Turin kam. Natürlich wird auch die bis heute heiß umstrittene Frage besprochen, ob es sich um eine Fälschung aus dem Mittelalter handelt oder ob es echt ist. Schließlich wird erläutert, wie eine der seltenen Kopien des Turiner Grabtuches nach Zittau kam und seither als Fastentuch zwischen Aschermittwoch und Karfreitag den Hochaltar des katholischen Kirche Mariä Heimsuchung verdeckt.